Wie beeinflusst die Therapiesprache unsere Selbstwahrnehmung und die Art und Weise, wie wir über uns selbst sprechen? Welche Rolle spielt dabei die Populärkultur?
Ein aufschlussreicher Artikel in Der Freitag beschäftigt sich mit diesen Fragen und zeigt, wie Therapie-Jargon zunehmend in den Alltag und die gesellschaftliche Kommunikation Einzug hält. Der Beitrag beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die mit dieser Entwicklung einhergehen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:
Verändert Therapie-Jargon die Art und Weise, wie wir über uns selbst sprechen?
Dieser Long-Read liefert spannende Einblicke in die Verknüpfung von Psychotherapie und Sprache sowie deren Auswirkungen auf die Alltagskultur.
Jetzt Termin vereinbaren, per E-Mail anfragen oder anrufen. Wir unterstützen Sie gerne persönlich!