Wie wirksam sind Antidepressiva wirklich? Was steckt hinter der weit verbreiteten Serotonin-Hypothese der Depression? Und wie ist der aktuelle Forschungsstand zu den biologischen Grundlagen und Behandlungsansätzen?
Diesen Fragen widmet sich Thomas Padberg in seinem Artikel im Psychotherapeutenjournal. Er beleuchtet kritisch die Serotonin-Hypothese, die lange als gängige Erklärung für die Entstehung von Depressionen galt, und stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Antidepressiva vor. Dabei werden sowohl stoffwechselbezogene Aspekte im Gehirn als auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel im:
Psychotherapeutenjournal, Heft 1/19
Dieser Beitrag liefert spannende Einblicke in die Debatte um die biochemischen Erklärungsmodelle von Depressionen und verdeutlicht die Komplexität der Erkrankung sowie die Vielschichtigkeit moderner Therapieansätze.
Jetzt Termin vereinbaren, per E-Mail anfragen oder anrufen. Wir unterstützen Sie gerne persönlich!